Aktuelle externe Informationen & Angebote




Traumberuf MINT-Messe München




e-fellows.net: Einladung zum Studien-Infotag Startschuss Abi München

am 8. Februar findet unter der Schirmherrschaft der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz der Studien-Infotag Startschuss Abi in München statt. Die Oberstufenschüler:innen und Eltern des Rupprecht-Gymnasiums sind ganz herzlich eingeladen. Vor Ort gibt es einen Vortrag speziell für Eltern, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind bei der Studienwahl am besten unterstützen können.Wann? Samstag, 8. Februar 2025, 10 bis 15 Uhr 
Wo? Konferenzzentrum München (Lazarettstraße 33, 80636 München)Infos & Anmeldung für Schüler:innen: https://www.e-fellows.net/infotag-muc
Anmeldung für Eltern: https://efn.typeform.com/elternanmeldung
Startschuss Abi MünchenEs erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Hochschulen und Unternehmen stellen über 200 (duale) Studiengänge vor – in Vorträgen und in persönlichen Gesprächen an den Infoständen.Unabhängige Expert:innen beraten zu Work & Travel, FSJ und Au-pair.Studierende teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps zum Studentenleben.
Weitere Vorteile:Kein Massenevent: Wir achten auf ein ausgewogenes Betreuungsverhältnis, das eine persönliche Beratung ermöglicht.Kostenlose Anreise für Schüler:innen: Wir erstatten ein Gruppenticket im Wert von max. 72 Euro bei der Anreise von 2 oder mehr Schüler:innen.Kostenloser ZEIT-Studienführer (Preis im Handel 11,95 Euro).Wir würden uns sehr freuen, einige Eltern Ihrer Schule gemeinsam mit Ihren Kindern beim Studien-Infotag begrüßen zu können!Bei Fragen bin ich jederzeit gerne für Sie da.Viele Grüße
Pia Anhäupl
Marketing & Projektmanagement
Ansprechperson für Eltern

e-fellows.net GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 14 • 81669 München
T. +49 89 23232-351  
pia.anhaeupl@e-fellows.net • www.e-fellows.net   e-fellows.net – das Online-Stipendium & Karrierenetzwerk
Geschäftsführer: Dr. Michael Hies, Amtsgericht München, HRA 77564

BEV – Bayerischen Elternverband: Newsletter des Bayerischen Elternverband


Münch. Volkshochschule: Lernunterstützung und kreative Angebote


MINT 4 Girls – Eine Initiative zur Förderung des Frauenanteils in technischen Studiengängen

Das ist MINT4Girls

Das Projekt MINT4Girls wurde von Studierenden und Professor:innen der Hochschule München gegründet, um die Neugier für technische Berufsfelder bei den Schülerinnen zu fördern.
Ziel des Projektes ist es, bestehende Vorurteile und Berührungsängste gegenüber MINT-Studienfächern abzubauen und das Interesse für ein technisches Studium an der Hochschule München zu wecken.
Das MINT4Girls-Team will jungen Frauen Mut machen, dass sie sich den technischen Herausforderungen stellen und mit ihrem Wissen und Engagement den technologischen Wandel aktiv mitgestalten können.
Durch die Zusammenarbeit von Schule, Hochschule sowie zahlreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen ist es möglich, den Schülerinnen einen ganzheitlichen Einblick in die MINT-Fächer und die damit verbundenen Möglichkeiten zu geben.
Es werden neben dem Ablauf eines MINT-Studiums an der Hochschule München, praktische Erfahrungen und spätere Berufsfelder veranschaulicht.

Informationen- PDF Dokument



Kinder- und Jugendrathaus:
Das Kinder- und Jugendrathaus ist eine Anlaufstelle für Kinder und
Jugendliche, bei Ideen, Anregungen und Problemen.
Sprechstunden ab Oktober,  jeden Donnerstag 15-17 Uhr,
Raum 033, Eingang Prunkhof/Rathausgalerie.