Aktuelle externe Informationen & Angebote







Info der Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit


Münchener Volkshochschule: Kurse zur Abitur-Vorbereitung


Das sprungbrett Bayern-Team möchte gerne auf folgendes hinweisen:

Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und Sie auf unsere aktuelle Online-Elternabend-Reihe zum Thema Berufswahl der Jugendlichen und Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen.


Modul 3: 13.02.2025 18:00 – 19:30 Uhr
„Berufsvielfalt mutig angehen – So unterstützen Sie Ihr Kind bei der Entscheidung“

Modul 4: 18.03.2025 18:00 – 19:30 Uhr
„Perspektive Berufswahl – Welche Werte und Fähigkeiten in der Zukunft zählen“


Im Februar findet Modul 3 zum Thema „Berufsvielfalt mutig angehen – So unterstützen Sie Ihr Kind bei der Entscheidung“ mit Birgit Salewski, Familiencoach und systemische Therapeutin, statt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ansätze, mit denen Jugendliche ihre erste große Entscheidungssituation bewältigen und wie Sie als Eltern Ihre Kinder dabei unterstützen können, aktiv zu werden. Birgit Salewski zeigt auf empathische Weise, wie Sie Heranwachsende mit guter Kommunikation erreichen.

Im März schließen wir die aktuelle Reihe mit Modul 4 und dem Thema „Perspektive Berufswahl – Welche Werte und Fähigkeiten in der Zukunft zählen“. Hier wagen wir einen Blick in die Zukunft und schauen, welche Berufe es in 10 oder 15 Jahren geben wird und auf welche Werte und Fähigkeiten es ankommen wird.

Klingt spannend und Sie möchten gern teilnehmen? Dann melden Sie sich doch gleich kostenfrei über unsere Webseite an oder leiten Sie diese Einladung gern als E-Mail an interessierte Personen / Eltern weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

P.S. Der Abend richtet sich nicht ausschließlich an Eltern. Sie können natürlich auch teilnehmen, wenn das Thema in Ihrem Umfeld gerade aktuell ist oder Sie sich persönlich dafür interessieren.

Viele Grüße
Ihr sprungbrett bayern Team


e-fellows.net: Einladung zum Studien-Infotag Startschuss Abi München

am 8. Februar findet unter der Schirmherrschaft der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz der Studien-Infotag Startschuss Abi in München statt. Die Oberstufenschüler:innen und Eltern des Rupprecht-Gymnasiums sind ganz herzlich eingeladen. Vor Ort gibt es einen Vortrag speziell für Eltern, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind bei der Studienwahl am besten unterstützen können.Wann? Samstag, 8. Februar 2025, 10 bis 15 Uhr 
Wo? Konferenzzentrum München (Lazarettstraße 33, 80636 München)Infos & Anmeldung für Schüler:innen: https://www.e-fellows.net/infotag-muc
Anmeldung für Eltern: https://efn.typeform.com/elternanmeldung
Startschuss Abi MünchenEs erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm:Hochschulen und Unternehmen stellen über 200 (duale) Studiengänge vor – in Vorträgen und in persönlichen Gesprächen an den Infoständen.Unabhängige Expert:innen beraten zu Work & Travel, FSJ und Au-pair.Studierende teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps zum Studentenleben.
Weitere Vorteile:Kein Massenevent: Wir achten auf ein ausgewogenes Betreuungsverhältnis, das eine persönliche Beratung ermöglicht.Kostenlose Anreise für Schüler:innen: Wir erstatten ein Gruppenticket im Wert von max. 72 Euro bei der Anreise von 2 oder mehr Schüler:innen.Kostenloser ZEIT-Studienführer (Preis im Handel 11,95 Euro).Wir würden uns sehr freuen, einige Eltern Ihrer Schule gemeinsam mit Ihren Kindern beim Studien-Infotag begrüßen zu können!Bei Fragen bin ich jederzeit gerne für Sie da.Viele Grüße
Pia Anhäupl
Marketing & Projektmanagement
Ansprechperson für Eltern

e-fellows.net GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 14 • 81669 München
T. +49 89 23232-351  
pia.anhaeupl@e-fellows.net • www.e-fellows.net   e-fellows.net – das Online-Stipendium & Karrierenetzwerk
Geschäftsführer: Dr. Michael Hies, Amtsgericht München, HRA 77564

MINT 4 Girls – Schnuppervorlesung an der Hochschule München

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Schülerinnen der 8. bis 13. Klasse herzlich dazu ein, im Rahmen einer Schnuppervorlesung die Hochschule München zu besuchen und die spannende Welt der Technik zu entdecken.

Im Rahmen der Veranstaltung erleben die Schülerinnen zwei spannende 30-minütige Vorlesungen. Die erste Vorlesung trägt den Titel „Raumbeleuchtung mit Tageslicht“ und bietet faszinierende Einblicke in innovative Ansätze für moderne Beleuchtungskonzepte. Im Anschluss gibt es eine ca. 30-minütige Pause, in der für Snacks und Erfrischungen gesorgt ist, bevor es mit der zweiten Vorlesung weitergeht. Diese trägt den Titel „Innovation mit Fasern – Produkte von Morgen“ und zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten moderner Materialien auf.

Nach den Vorlesungen besuchen wir gemeinsam das Kunststofflabor der Hochschule. Dort können die Schülerinnen nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden. Sie haben die Möglichkeit, etwas Einzigartiges und Kreatives mit ihren eigenen Händen herzustellen. Das fertige Werk dürfen sie anschließend als bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Die Veranstaltung findet am 12. Februar 2025 von 12:15 bis 15:30 Uhr am Campus Lothstraße (Lothstraße 64, 80335 München) statt. 

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2025 über folgenden Link möglich:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScK0fO3SdqkhI3oB-8ywl3JOLoxdSV0gmXX2P8KeR-nDYcTVQ/viewform

Im Namen des MINT4Girls-Projekts würden wir uns sehr freuen, wenn Sie die Einladung an interessierte Schülerinnen weiterleiten könnten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen
Eleni Furtner & das MINT4Girls-Team

MINT 4 Girls – Eine Initiative zur Förderung des Frauenanteils in technischen Studiengängen

Bereich Gender & Diversity

Hochschule München
Lothstr. 34, D-80335 München, Deutschland
E-Mail: mint4girls@hm.edu, Homepage: hier klicken 
Folge uns auf Instagram und Linkedin
Datenschutzinformationen


BEV – Bayerischen Elternverband: Newsletter des Bayerischen Elternverband


Münch. Volkshochschule: Lernunterstützung und kreative Angebote


Liebe Eltern,

folgende Messe- und Veranstaltungstermine könnten schwerpunktmäßig für die Schüler und Eltern Eure Mittel und Oberstufen spannend sein.
(Tag der offenen Tür von der Wiede-Fabrik am Schluss)

Veranstaltung „Auf in die Welt“, Die Schüleraustausch-Messe“ 

  • Ort: Bürgersaal Fürstenried
  • Die Veranstaltung findet häufiger statt. So z. B.:
    19.10.24  |  30.11.24  |  18.1.25 |  22.03.25 | 24.05.25
  • Kostenloser Eintritt
  • Weitere Infos findet Ihr  -> hier
     

Jugend­Bildungsmesse München Trudering | 1.2.25 – 10:oo-16:oo
Die Messe für Schüleraustausch, High School, Auslandsjahr, Sprachreisen, Summer Camps, Ferienfreizeiten, Jugendreisen, Au-Pair, Gap Year, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Praktika & Studium im Ausland

  • kostenloser Eintritt, um eine Anmeldung wird gebeten
  • Weitere Infos findet Ihr  -> hier

Hier noch der Hinweis zu einem ganz speziellen „Auslands“ Aufenthalt 

„Klassenzimmer auf der Alm“

Für Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe 
(Wir kennen jemanden der letztes Jahr dort teilnahm und ganz begeistert war)
ZEITRAUM: 3 Monate vom 12. Mai – Anfang August 2025

Weitere Infos dazu findet ihr -> hier.


Der Kongress von Schülern, für Schüler, 22.-24. 11.24, München

https://besser-kongress.de/
Die Kommunikation von und über diesen Verein sollte eigentlich über die SMV laufen. Die Erfahrung zeigt jedoch das es hilfreich seien kann wenn man diese Info über mehrere Kanäle in die Schulfamilie einbringt.



School Life Balance Coaching vermittelt Kindern und Jugendlichen ein gesundes Gleichgewicht zwischen Leben und Schule


MINT 4 Girls – Eine Initiative zur Förderung des Frauenanteils in technischen Studiengängen

Das ist MINT4Girls

Das Projekt MINT4Girls wurde von Studierenden und Professor:innen der Hochschule München gegründet, um die Neugier für technische Berufsfelder bei den Schülerinnen zu fördern.
Ziel des Projektes ist es, bestehende Vorurteile und Berührungsängste gegenüber MINT-Studienfächern abzubauen und das Interesse für ein technisches Studium an der Hochschule München zu wecken.
Das MINT4Girls-Team will jungen Frauen Mut machen, dass sie sich den technischen Herausforderungen stellen und mit ihrem Wissen und Engagement den technologischen Wandel aktiv mitgestalten können.
Durch die Zusammenarbeit von Schule, Hochschule sowie zahlreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen ist es möglich, den Schülerinnen einen ganzheitlichen Einblick in die MINT-Fächer und die damit verbundenen Möglichkeiten zu geben.
Es werden neben dem Ablauf eines MINT-Studiums an der Hochschule München, praktische Erfahrungen und spätere Berufsfelder veranschaulicht.

Informationen- PDF Dokument



Kinder- und Jugendrathaus:
Das Kinder- und Jugendrathaus ist eine Anlaufstelle für Kinder und
Jugendliche, bei Ideen, Anregungen und Problemen.
Sprechstunden ab Oktober,  jeden Donnerstag 15-17 Uhr,
Raum 033, Eingang Prunkhof/Rathausgalerie.